Wahlkreise
Hinweis
An einigen Stellen in der Lernplattform wird der Begriff „Stimmbezirk“ verwendet. Dieser Begriff wird jedoch nur bei Landtags- und Kommunalwahlen verwendet. Bei einer Europawahl - und auch bei einer Bundestagswahl - lautet dieser Begriff „Wahlbezirk“. Beide Begriffe meinen ein und dasselbe.
Ein Wahlkreis ist eine Unterteilung des Wahlgebietes in eine kleinere Einheit. Je nach Wahlkreis treten unterschiedliche Direktkandidaten zur Wahl an.
Das Wahlgebiet zur Europawahl ist u.a. die Bundesrepublik Deutschland. Da es bei der Europawahl keine Gliederung des Wahlgebietes in besondere Wahlkreise gibt, werden sämtliche ablauforganisatorischen Besonderheiten von den jeweiligen Gemeinden vorgenommen.
Das Wahlgebiet - sprich das Stadtgebiet - wird zur Durchführung der Kommunalwahlen in Kommunalwahlbezirke eingeteilt. Die Stadt Mülheim an der Ruhr bildete zu den vorangegangenen Kommunalwahlen insgesamt 27 Kommunalwahlbezirke. Für jeden Kommunalwahlbezirk zieht ein Direktkandidat in den Rat der Stadt ein.