Statusmeldung

In dieser Rubrik können Sie die Auszählung der abgegebenen Stimmen sowie die Eintragung in die Wahlniederschrift üben.

Planen Sie bitte für die Beantwortung ca. 20 bis 30 Minuten ein.

Interaktive Auszählung der abgegebenen Stimmen zu den Kommunalwahlen

Hinweis

An einigen Stellen in der Lernplattform wird der Begriff „Stimmbezirk“ verwendet. Dieser Begriff wird jedoch nur bei Landtags- und Kommunalwahlen verwendet. Bei einer Europawahl - und auch bei einer Bundestagswahl - lautet dieser Begriff „Wahlbezirk“. Beide Begriffe meinen ein und dasselbe.

Seite 1 von 19

Sie haben die Wahlurne bereits geleert und beginnen zuerst damit die Stimmzettel nach den folgenden Wahlen zu sortieren:

  • Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin
  • Wahl des Rates der Stadt
  • Wahl der Bezirksvertretungen 
  • Wahl des Regionalverbands Ruhr 

Beginnen Sie zunächst die Stimmzettel, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis sowie die eingenommenen Wahlscheine zu zählen. 
Die Anzahl der Stimmzettel in der Wahlurne ist gleichzeitig auch die Anzahl der Wähler. Tragen Sie bitte zunächst sämtliche Ergebnisse 
auf dem Vorschreibblatt ein. Die Anzahl der Wähler wird unter Ziffer 4 Buchstabe B1 im Vorschreibblatt vermerkt. 
Die Anzahl der Wähler mit Wahlschein vermerken Sie unter B2. 
Die nachfolgenden Schritte führen Sie bitte für jede Wahl einzeln durch.

Grafik zum Vergrößern bitte anklicken.