Statusmeldung

Dieses Quiz besteht aus 13 Fragen. Die Beantwortung dauert ca. 15 Minuten.

Einrichtung des Wahlraums

Hinweis

An einigen Stellen in der Lernplattform wird der Begriff „Stimmbezirk“ verwendet. Dieser Begriff wird jedoch nur bei Landtags- und Kommunalwahlen verwendet. Bei einer Europawahl - und auch bei einer Bundestagswahl - lautet dieser Begriff „Wahlbezirk“. Beide Begriffe meinen ein und dasselbe.

Seite 1 von 13

Frage 1

Ihr Wahlraum befindet sich im Erdgeschoss und hat eine lange Fensterfront, von der aus Spaziergänger von außen in den Wahlraum blicken können. Wo stellen Sie die Wahlkabinen am besten hin?

Ich stelle die Wahlkabinen so vor die Fensterfront, dass der Wähler mit dem Rücken zum Fenster steht. So sind die Lichtverhältnisse am geeignetesten.

Ich stelle die Wahlkabinen so vor die Fensterfront, dass der Wähler mit dem Rücken zur Raummitte steht und aus dem Fenster schauen könnte. So kann seine Stimmabgabe von außen nicht beobachtet werden.

Die Wahlkabinen können an der Fensterfront stehen, es wird sich schon kein Bürger von außen vor das Fenster stellen und in den Wahlraum schauen.

Die Wahlkabinen könnten auf der innenliegenden Seite des Raumes aufgestellt werden, sodass der Bürger mit dem Rücken zur innenliegenden Wand steht. Sie als Wahlvorstand sitzen dann vor der Fensterfront.

Die Wahlkabinen müssen so aufgestellt werden, dass der Wähler unbeobachtet seine Stimme abgeben kann.